Wer einfach nur Fotos sehen möchte, der scrollt ab hier :)
Werbung
Die Baselworld – weltweite größte Uhrenmesse und jährlicher Treffpunkt der Uhren- und Schmuckbranche. In diesem Jahr findet sie vom 19. Bis 26. März 2015 statt.
Das hauseigene Automatik-Werk MT5612 mit Chronometer-Zertifikat, das ab sofort in Tudor-Uhren zu finden ist. Bisher setzte die Rolex-Tochter auf den Zulieferer ETA.
Ebenfalls mit dem neuem Chronometer-Werk ausgestattet, das bereits bestehende Modell Pelagos. Die Taucheruhr mit Titangehäuse und Heliumventil erhält zudem eine neue Variante in Blau (Preis: ab ca. 4.000 Euro)
Neue Tudor-Chronographen – in Farben und Ausführungen, die man beim Mutterkonzern Rolex eher nicht findet. Hier die Fast Rider Chronos (Preis ab ca. 3.700 Euro)
Omega Speedmaster Moonwatch Dark side of the Moon Baselworld 2015
Das Gehäuse der Speedmaster „Dark Side of the Moon“ besteht aus einer Hightech-Keramik. Auf der diesjährigen Baselworld präsentiert Omega weitere Modelle und Farben. Laut eigenen Angaben verkaufen sich diese Uhren gut, trotz Preisen um die 10.000 Euro.
Darum setzt Omega in 2015 neben Schwarz und Grau auch auf eine komplett weiße Keramik. Die „White Side of the Moon“ (Preis: ca. 10.000)
Das auf 500 Stück limitierte Modell BR 126 Carbon Orange
Longines gehört wie Omega zur Swatch Group – und auch hier geht man im Design einige Jahrzehnte zurück und präsentiert den Longines Heritage Diver 1967, auch „Big Eye“ genannt (Preis ca. 2.600 Euro, links) und den Pulsometer Chronograph (Preis ca. 3.500 Euro, rechts)
Bei dem deutschen Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren hat man den „Weltraumchronographen“ reduziert und als neue Variante ohne Stoppuhr aufgelegt. Die Dreizieger-Uhr trägt die unprätentiöse Bezeichnung „240 St“ (Preis: ab 1.350 Euro)
Victorinox kennt man eigentlich als Hersteller von Schweizer Messern. Doch auch im Bereich der Uhren mögen die Schweizer es praktisch und verpassen diesem limitierten Modell einen Lederschutz.
Nicht mehr zu leugnen. Die SmartWatches sind auf der Baselworld angekommen – in diesem Fall am Stand von Frederique Constant.
Frederique Constant und Alpina präsentieren gleich mehrere smarte Uhren-Modelle. Aktuell beschränken sie sich jedoch noch auf die Funktionen eines Fitness-Trackers im klassischen Uhrendesign.
Seiko versucht seit einigen Jahren sein Quarzuhren-Image abzulegen und präsentiert feinste Uhrenmechanik in Form der Reihe Grand Seiko.
Ein Grand-Seiko-Werk. Bis vor einigen Jahren waren diese Uhren nicht in Europa erhältlich. Obwohl es diese mechanische Reihe bereits seit den 60er gibt und selbst Schweizer Uhrmacher begeistert.
Quarzuhren kehren zurück – unter anderem in Form Smart Watches von Luxusuhrenherstellern…
…die im Fall von Breiting so aussehen – die Cockpit B50 (Preis noch nicht bekannt)
Zwei Trends – eine Uhr – Gehäuse aus Bronze und handgearbeitete Gravuren. Hier bei einem Prototypen der italienischen und kaum bekannten Traditionsmarke Squale. Das Gehäuse der Taucheruhr setzt mit der Zeit Patina an. Die Gravuren stammen von Mario Terzi, einem bekannten Meister-Graveur.
Hollywood-Flair: Filmuhren bei Hamilton. Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen bereits 400 Filmproduktionen mit Uhren ausgestattet. Unter anderem auch „Men in Black“. Hier ein Modell, das im Film „Interstellar“ zu sehen war.
Rückansichten: Jacobs & Co. präsentiert seinen Schmuck in Abendkleidern. Darüber hinaus tragen zahlreiche Hollywood-Stars und Prominente Uhren und Schmuck von diesem Luxushersteller.
Die Baselworld ist seit fast 100 Jahren Treffpunkt der Uhrenbranche. Es begann 1917 auf der „Schweizer Mustermesse Basel“ (muba), bei der es einen eigenen Bereich für Uhren und Schmuck gab.
Wir sprechen auch… Eindeutig, in welche Richtung sich der Uhrenmarkt entwickelt. Vor allem der asiatische Raum hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Entsprechend richten sich Aussteller darauf ein.
Ja, genau der Schwarzenegger. Arnold Schwarzenegger präsentiert auf der Baselworld seine Uhrenkollektion. Die Baselworld 2016 wird dann zeigen, ob „I´ll be back“ oder „Hasta la vista“ die zutreffendere Aussage ist…
Uhrenhersteller Citizen setzt auf seinem Messetand auf eine Installation aus Uhrenplatinen.
ZEIGR verwendet Cookies, um diese Website, deren Inhalte bzw. das gesamte Angebot für seine Leser optimieren zu können.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.