Kooperation (Was heißt das?) – Wenn eine Farbe den November dominiert, dann ist es ja wohl Schwarz. Es „blacked“ überall. Und was liegt da näher, als sich bei den vielen „Black Friday“ und „Black Week“ Angeboten mal ein paar Uhren-Tipps vorzunehmen, die sich komplett dieser Farbe widmen. Sprich: In Zusammenarbeit mit Horando habe ich mir drei Uhren aus dem Sortiment des Online-Händlers herausgesucht, die eindeutig in die Kategorie „All Black“ bzw. „Stealth-Modus“ fallen.
Damit nicht genug: Als ZEIGR-Leser bekommt Ihr auf diese Uhren auch noch einen extra großen Abschlag. Exklusiv. Tja, das ist der Vorteil an solchen Kooperationen. Im besten Fall haben alle Beteiligten etwas davon – Ihr als Leser seid da natürlich eingeschlossen :)
Was die drei Uhren angeht, so bewegen wir uns in den Preiskategorien bis 1.000 Euro, bis 2.000 Euro und bis 10.000 Euro. Und Ihr könnt es Euch wahrscheinlich denken, in dem Preissegment bis 10.000 Euro lässt sich in der Black Week ordentlich Geld einsparen – rund 2.700 Euro. Und das bei einer Omega Speedmaster. Dazu aber später mehr :)
Wichtig: Alle Uhren sind neu und mit Papieren. Und die hier genannten Preise bekommt Ihr ausschließlich über die Links in diesem Artikel. Sie gelten bis zum Cyber Monday (30.11.2020, einschließlich).
Soweit die Formalien :) Beginnen wir nun mit der ersten Uhr, deren unverbindliche Preisempfehlung bei rund 1.400 Euro liegt – bei Horando bekommt Ihr sie mal eben unter 900 Euro.
Black Week Tipp #1:
Alpina Startimer Shadow Line Automatic (Ref. AL-525BB5FBAQ6)
Foto: Horando / Businessfotografie – kontender.de
Ihr seht, diese Alpina Startimer aus der Shadow Line erfüllt schon mal die wichtigste Grundvoraussetzung: All Black. Gehäuse, Lünette, Krone, Zifferblatt, Stunden- und Minuten-Zeiger und das Lederarmband. Ja, sogar die Leuchtindizes sind in Schwarz gehalten. Einzig der rote Sekunden-Zeiger bringt Farbe ins Spiel. Eine gelungene Kombo – und sehr „stealthy“.
Das Werk:
In dieser Preiskategorie sprechen wir hier natürlich von einer mechanischen Uhr. Im Inneren schlägt das Automatikwerk AL-525, das auf dem Schweizer Automatik-Kaliber Sellita SW200 basiert. Mittlerweile ein gern und oft verwendetes Uhrwerk bei namhaften Herstellern – und wohl auch gute Alternative zum ETA 2824-2. Kurz-Fazit: Solide. Es gibt hier nicht wirklich etwas auszusetzen.
Weitere Details:
Das Stahlgehäuse ist PVD-beschichtet. Die Uhr besitzt ein Saphirglas und der Durchmesser liegt bei 44 Millimeter. Diese Alpina ist also eher für größere Handgelenke gedacht. Darum mein Tipp: Wer die Uhr „anlegen“ möchte, der nutzt am besten die digitale Anprobe (Button unter dem Produkt-Bild) bei Horando. Ein wirklich nützlicher Service.
Wasserdicht ist diese Uhr bis 100 Meter und die Gangreserve liegt bei 38 Stunden.
Und: Eine echte Besonderheit ist das sogenannte E-Strap. Dahinter verbirgt sich ein normales Lederband in Kombination mit einer „smarten Schließe“, in der recht unauffällig einige Features eingebaut sind. Ähnlich einem Fitnessband könnte Ihr mit der dazugehörigen App Eure Schritte zählen, verbrauchte Kalorien messen und Euren Schlaf analysieren. Wie gesagt, das Ganze läuft über die Schließe und App. Die Uhr selbst ist klassisch mechanisch :)
Wer sich davon überzeugen möchte, wie unauffällig diese Schließe ist, dem empfehle ich, sich die 360-Grad-Ansicht dieser Uhr anzuschauen (Button unter dem Produkt-Bild). Nicht so leicht auszumachen, oder?
Preis:
Wie gesagt, Ihr bekommt diese Alpina Startimer Shadow Line Automatic mit einem ordentlichen Abschlag. Und zwar von 36 Prozent. Das heißt, sie liegt exklusiv für Euch und während der Black Week bei 890 Euro (statt ca. 1.400 Euro UVP). Weitere Infos zur Uhr findet Ihr natürlich direkt bei Horando.
Kommen wir zum nächsten „All Black“-Kandidaten – einer ziemlich gelungenen Retro-Taucheruhr der Traditionsmarke Longines.
Black Week Tipp #2:
Longines Legend Diver Watch (Ref. L3.774.2.50.9)
Foto: Horando / Businessfotografie – kontender.de
Die Longines Legend Diver in Schwarz ist mir erstmals auf der Baselworld 2018 aufgefallen (s.u.). Die „normale“ Variante mit unbeschichtetem Stahlgehäuse macht ja schon was her. Aber ich muss sagen: All Black steht diesem Retro-Taucher im Kompressor-Look der 60er Jahre ziemlich gut. Typisch für diese Taucheruhren sind übrigens die zwei Kronen. Eine davon (auf „2 Uhr“) dient zum Drehen der innenliegenden Lünette, die andere zum Stellen der Uhrzeit und Datum (auf „4 Uhr“).
Anders als bei der Alpina oben, setzt Longines bei diesem All-Black-Modell nicht auf schwarze Indizes/Ziffern, Zeiger und Leuchtmasse, sondern auf eine jeweils helle Variante. Das bedeutet etwas weniger „Stealth“, dafür aber bessere Ablesbarkeit.
Das Werk:
Interessant wird es beim Werk. Laut Longines handelt es sich hierbei um ein L888. Forscht man etwas weiter, dann findet man als Basis das ETA-Kaliber A31.L01. Und sucht man noch weiter, dann ist dessen Basis wiederum das ETA-2892-A2. Und um es kurz zu machen: Damit könnt Ihr nicht viel falsch machen. Es ist ein bewährtes und unter Uhrenfreunden beliebtes Schweizer Werk. Ihr findet es bei vielen (namhaften) Marken und in unterschiedlichen Modifikationen im Einsatz.
Weitere Details:
Das Stahlgehäuse ist hier ebenfalls PVD beschichtet und das Saphirglas mit mehreren Antireflex-Schichten auf der Unterseite versehen. Der Durchmesser liegt bei 42 Millimeter. Und natürlich könnt Ihr auch hier eine digitale Anprobe bei Horando vornehmen, um einen Eindruck zu bekommen, ob die Longines Legend Diver an Euer Handgelenk passt :)
Da wir hier von einer Taucheruhr sprechen: Sie ist bis 300 Meter wasserdicht. Das ist ordentlich. Ebenso die Gangreserve – sie liegt bei 64 Stunden. Das Band ist aus Kautschuk und mit doppelter Sicherheitsfaltschließe inkl. integrierter Taucherverlängerung.
Und auch hier empfehle ich Euch, die 360-Grad-Ansicht von Horando zu nutzen, um Euch ein genaueres Bild von dieser Uhr zu machen. Den Button dafür findet Ihr unter dem Produkt-Bild. (Wundert Euch bitte nicht über die Folie, die Uhr auf den Bildern ist neu und noch „verklebt“).
Preis:
Über den dürft Ihr Euch wirklich freuen, denn die Uhr liegt – auch hier exklusiv für Euch – bei 1.990 Euro (statt 2.447 Euro UVP). Ihr spart also über 450 Euro bei diesem Angebot.
Kommen wir nun zur teuersten Uhr, bei der Ihr beachtliche 2.700 Euro gegenüber der UVP einsparen könnt.
Black Week Tipp #3:
Omega Speedmaster Dark Side of the Moon (Ref. 311.92.44.51.01.007)
Foto: Horando
Es ist schon eine Weile her, dass Omega die „Dark Side of the Moon“-Kollektion vorgestellt hat. Für mich persönlich war es die Baselworld 2015, auf der ich sie zum ersten Mal live gesehen habe. Dort präsentierte man gleich mehrere Versionen der Uhren mit schwarzem Hightech-Keramikgehäuse – und Preisen um die 10.000 Euro. Wie gesagt, das ist schon ein paar Jahre her. Mittlerweile liegen alle Modelle nicht mehr um, sondern über 10.000 Euro.
Oben seht Ihr das offizielle Pressefoto – unten zwei Impressionen von der Baselworld:
Das Highlight (und teure) an diesen Uhren ist, neben dem Inhouse-Werk, das schwarze Keramik-Gehäuse. Was soll ich da lang erzählen, schaut Euch am besten dieses Video an:
Und das ist auch das Modell, das Ihr aktuell bei Horando mit dem besagten Abschlag bekommt:
Foto: Horando
Das Werk:
Im Inneren schlägt das hauseigene Kaliber 9300 mit Co-Axial-Hemmung – als Chronometer ausgewiesen. Hinzukommt ein Säulenrad-Mechanismus, eine Silizium-Spirale und zwei Federhäuser. Das Werk ist rhodiniert und mit Genfer-Streifen-Arabesken verziert. Wem das alles nicht viel sagt: Omega hat hier einiges reingesteckt :) Ihr bekommt hier alles andere als Standard-Werk, sondern ein doch recht aufwändiges Manufaktur-Kaliber aus dem Hause Omega. Und das richtet sich eindeutig an den anspruchsvolleren Uhrenfreund mit entsprechendem Budget.
Weitere Details:
Da wären zum Beispiel das Zifferblatt und die Lünette dieses Bi-Compax-Chronos, die ebenfalls aus Keramik sind. Die Indizes und Zeiger (Stunde & Minute) sind aus 18k Weißgold. Das Saphirglas ist beidseitig anti‑reflektierend und das schwarze Band aus Nylon kommt mit einer Keramik-Titan-Faltschließe. Klingt schon alles sehr edel, oder?
Der Durchmesser dieser Uhr liegt bei 44,25 mm. Und Ihr könnt es Euch schon denken: Natürlich rate ich auch hier dazu, die digitale Anprobe von Horando zu nutzen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob und wie diese Uhr an Euer Handgelenk passt.
Wasserdicht ist diese Speedy übrigens bis 50 Meter. Diese Angabe kennen die meisten Moonwatch- und Speedmaster-Fans bereits ;) Die Gangreserve liegt bei 60 Stunden.
Der Preis:
Tja, und da sind wir beim „Knackpunkt“. Eigentlich halte ich nicht viel davon, wie so manche Speedmaster bepreist ist (siehe diesen Artikel und Preisentwicklung der Omega Speedmaster Moonwatch). Omega peilt zunehmend öfter fünfstellige Preise für seine Top-Seller Modellreihe Speedmaster an. Sprich: 10.000 Euro und mehr.
Und genau hier kommt Euch Horando entgegen. Das oben vorgestellte Modell Dark Side of the Moon (Ref. 311.92.44.51.01.007) bekommt ihr im Rahmen der Black Week für 8.390 Euro (statt 11.110 Euro UVP). Vierstellig ist auf jeden Fall eine Ansage – verglichen mit der UVP.
Gut, das ist immer noch jede Menge Geld. Aber wer eh in Erwägung gezogen hat, sich diese Uhr zuzulegen, der dürfte sich über einen Abschlag von rund 2.700 Euro doch ordentlich freuen. Alle anderen, mich eingeschlossen, können diese Uhr weiter auf Bildern oder in Schaufenstern genießen ;)
Soweit also unsere Auswahl zur Black Week 2020.
Wer sich die drei exklusiven HORANDO x ZEIGR Angebote zusammen anschauen möchte, der findet sie hier:
HORANDO x ZEIGR – Black Week 2020
Wie gesagt, alle Uhren sind neu und mit Papieren und zum jetzigen Zeitpunkt sofort verfügbar. Die Aktion geht bis zum Cyber-Monday (30.11. 2020, einschließlich) und Ihr bekommt den Extra-Rabatt nur über die Links in diesem Artikel.
Und noch ein Tipp: Solltet Ihr erst nach der Black Week Eure Wunsch-Uhr bei Horando finden, fragt einfach mal nach und verweist auf diesen Artikel. Vielleicht geht da ja noch was ;)
Zur Black Week 2021 hier entlang: