Fundstücke: Was geht auf ebay?! #10

(Lesezeit: 2 Min.)

Willkommen zum 10. Fundstück-Freitag! :) Aus der kleinen Idee, Euch einfach mal ein paar Vintage-Uhren aus meiner ebay-Suchliste vorzustellen, ist mittlerweile eine ganze Reihe geworden. Und: Das Feedback ist recht positiv. Über 3.000 Aufrufe hatte der Fundstück-Freitag (ebay-Partnerlink) bisher – ein gewisses Interesse scheint also zu bestehen. Kein Grund also, damit aufzuhören.

Wer mehr über den Fundstück-Freitag erfahren möchte, hier die erste Ausgabe mit einigen Erläuterungen.

Was geht auf ebay?! – die heutigen Fundstücke:

(Hinweis: Alle folgenden Uhren-Links sind ebay-Partner-Links)

Es geht los mit einer 60er-Jahre Omega Seamaster, die aktuell bei etwas über 200 Euro liegt und einen ziemlich guten Eindruck macht (sauberes Zifferblatt und rotvergoldetes Werk). Dann sind da noch zwei sehr interessante Vintage-Uhren aus dem Hause Sinn: eine Sinn 171 mit Kompass und eine Sinn 403 Hydro. Vor allem die 403 ist bemerkenswert, da die Uhr bis unters Glas mit Öl (!) gefüllt ist. Der Grund ist physikalischer Natur: Das Öl sorgt dafür, dass das Uhrenglas unter Wasser nicht spiegelt – eine wirklich clevere Lösung dieses Problems. Wer mehr darüber erfahren möchte – hier entlang.
Außerdem dabei: Eine Bell & Ross by Sinn 103. Da es von diesen Uhren, die aus einer Kooperation der beiden Uhrenhäuser in den 90er Jahren stammen, nicht allzu viele geben dürfte, sicherlich einen Blick wert. Der Preis ist übrigens nicht fix – man kann Preisvorschläge einreichen.

Werbung

Kautschuk Uhrenarmband Rolex Sea-Dweller 16600 Shop  

In einem der letzten Artikel habe ich die Orfina Porsche Design inklusive einiger Alternativen vorgestellt. Hier noch einige weitere „Poor Man´s“-Varianten – für den etwas kleineren Geldbeutel: Eine Dugena Chronomatic und eine Meister Anker. Beide mit dem Werk ETA Valjoux 7750, das auch in den Orfinas schlägt. Bei der Dugena kann man Preisvorschläge machen – und das sollte man auch nutzen. Die Meister Anker liegt derzeit bei rund 140 Euro – die Auktion endet in zwei Tagen. (Eine kleine Randnotiz dazu: Meister Anker war eine Marke von Quelle, dem Versandhaus. Produziert haben die Uhren damals die Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)).

Und dann hätten wir da noch einen interessanten Vintage-Chrono von Bucherer mit Lemania-Werk 1340, der wie eine Mischung aus einer Omega Speedmaster Mark IV und Sinn 141 aussieht. Auf jeden Fall einen Blick wert – und auch hier sollte man den Preisvorschlag nutzen.

Soweit die heutigen Tipps – in aller Kürze. Ihr findet diese und weitere Uhren hier

Bleibt nur noch der obligatorische Hinweis – bitte lesen!

Und nun viel Spaß beim Stöbern!

PS: Lust auf weitere Uhren-Tipps & Empfehlungen? Hier entlang.

*Partner-Link – was ist das?