Vor einiger Zeit hatte ich den Anruf eines guten Bekannten auf der Mailbox. Er brauchte einen Uhren-Tipp. Nicht für sich, sondern wiederum für einen Bekannten. Eine Uhr bis 1.000 Euro sollte es sein. Mehr Infos gab es nicht (yepp, so ist es nun mal, wenn man Uhren-Blogger ist). Nun berate ich ja meine engen Freunde sehr gern, wenn es um Uhren geht – jedoch eher selten bis gar nicht die Bekannten von Bekannten ;) Aber irgendwie reizte mich dann doch die Herausforderung, mit derart wenig Input ein paar schöne Uhren bis 1.000 Euro herauszusuchen und vorzuschlagen.
Also durchforstete ich meinen eigenen Blog, ergänzte die Liste mit ein paar weiteren Uhren und stellte in einer E-Mail alle Tipps zusammen. Damit diese Tipps nun aber nicht nur dem Bekannten des Bekannten zugutekommen, dachte ich mir, teile ich sie doch einfach mit Euch :) Gewissermaßen als Update zu diesem Artikel Fundstücke: (Retro-)Uhren unter 1.000 Euro. Einige der Uhren habe ich hier und da also bereits empfohlen – einige noch nicht. Auf jeden Fall ist ein schöner Überblick zustande gekommen, den ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Los geht´s mit ein paar Dress- und Retro-Uhren:
Uhren bis 1.000 Euro: Retro-Uhren & Dress Watches
Tipp #1: Longines Heritage
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wer die Heritage-Collection von Longines noch nicht kennt – unbedingt anschauen. Das sind wirklich sehr gelungene Retro-Uhren. Die meisten liegen offiziell (weit) über 1.000 Euro – wer aber ein wenig im Netz sucht und verhandelt, der sollte zum Beispiel die Longines Conquest Heritage (unverbindlicher Preis: 1.010 Euro, 35 mm) ohne weiteres unter 1.000 Euro und die Longines Flagship (unverbindlicher Preis: 1.390 Euro, 38 mm) um die 1.000 Euro bekommen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und wer bei den einschlägigen Online-Händlern und Plattformen nicht weiterkommt, kann natürlich auch auf ebay (Partnerlink) nach neuen und gebrauchten Uhren aus der Longines Heritage Collection suchen (ebay-Partnerlink). Wie gesagt, es lohnt sich auch, die anderen Modelle der Reihe anzuschauen.
Tipp #2: Hamilton Intra-Matic
Die Hamilton Intra-Matic habe ich Euch bereits hier in den Fundstücken vorgestellt. Das Wichtigste in Kürze: Eine schöne und minimalistisch gehaltene Retro-Uhr, die sich gut als Dress Watch einsetzen lässt. Der Durchmesser liegt bei 42 Millimeter, der unverbindliche Preis bei 775 Euro (mit Lederband). Im Netz und auf amazon (Partnerlink) findet Ihr diese Automatikuhr mit hellem und schwarzem Zifferblatt mitunter deutlich unter der offiziellen Preisempfehlung. Um die hundert Euro lassen sich hier sparen :)
Tipp #3: Junghans Max Bill
Für diesen Klassiker, den ich unter anderem hier empfohlen habe, gilt dasselbe wie für die Intra-Matic oben. Die Uhren liegen in Sachen Design recht nah beieinander – stammen sie doch beide aus den 60er Jahren. Einzig im Preis und Durchmesser unterscheiden sie sich. Die Quarzvariante der Max Bill liegt preislich bei 495 Euro, die Automatik-Version bei stolzen 925 Euro. Dazwischen liegt die Max Bill mit Handaufzug und 625 Euro. Der Durchmesser dieser Uhren beträgt 38 Millimeter. – Und auch hier gilt: Im Netz und auf amazon (Partnerlink) lohnt es sich immer, nach Schnäppchen Ausschau zu halten.
Tipp #4: Tissot Visodate
Im Gegensatz zu den oben vorgestellten Retro-Uhren, kommt die Visodate nicht ganz so filigran daher. Wer also seine Uhr am Handgelenk spüren möchte und auf Vintage-Design zu einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis steht, ist bei der Tissot Visodate genau richtig. Die Uhr habe ich auch schon vorgestellt – und zwar hier. Sie gehört zu meinen All-Time-Favorite-Empfehlungen. Nicht zuletzt wegen des fairen Preises. Ihr bekommt hier ziemlich viel für Euer Geld. – Der Durchmesser liegt bei 40 mm (klingt klein – ist sie aber nicht) und der unverbindliche Preis bei 520 Euro – auf amazon (Partnerlink) bekommt Ihr die Uhr mitunter noch günstiger.
Tipp #5: Sinn 556
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Es gibt leider nicht mehr viele Uhren bei Sinn, die man unter 1.000 Euro bekommt. Die Modellreihe 556 ist (noch) eine der wenigen. Dieses Uhrenmodell gibt es in verschiedenen Varianten. Mal etwas edler (s.o.) und mal etwas „instrumenteller“ – das Gehäuse ist aber identisch:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Die Preise bei dieser Modellreihe liegen bei 890 und 990 Euro (Lederband). Der Durchmesser liegt bei 38,5 Millimeter. Vom Design her sagt mir persönlich die „edlere“ Version mit der Bezeichnung 556 I und Sonnenschliff-Zifferblatt am meisten zu. Wer den einen oder anderen Hunderter sparen möchte, der kann natürlich auch nach gebrauchten Sinn 556 auf ebay (Partnerlink) schauen.
Tipp #6: Stowa Marine
An diese Uhr denke ich gern zurück :) Im Jahr 2015 konnte ich sie eine Zeit lang probetragen – und das hat Spaß gemacht. Den kompletten Artikel zur Uhr findet Ihr hier: Klare Sache: Die Stowa Marine-Uhr. – Die wichtigsten Daten zur Stowa Marine: Der Durchmesser dieser Automatikuhr liegt bei 40 mm, der Preis beginnt bei 660 Euro. Wer möchte, der kann seine Marine bei Stowa nach Belieben upgraden. Und: Es gibt sie in weiteren Varianten (kleine Sekunde, schwarzes Blatt, mit/ohne Datum etc.).
Soweit also zu den Retro-Uhren und Dress Watches. Kommen wir nun zu den etwas sportlicheren Modellen.
Uhren bis 1.000 Euro: Taucher- und Flieger-Uhren
Tipp #7: Glycine Combat Sub
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Glycine ist eine Schweizer Uhrenmarke, die komplett unter dem Radar läuft. Mir begegnen die Uhren – vor allem die Glycine Combat Sub in ihren zig Variationen (ebay-Partnerlink) – immer wieder und ich frage mich, warum diese Uhren so wenig Beachtung bekommen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Offiziell liegen diese Retro-/Military-Uhren um die 1.000 Euro. Tatsächlich bekommt Ihr sie im Netz und besonders auf ebay (Partnerlink) derzeit um die 600 bis 750 Euro. Wer es also etwas robuster in Sachen Uhren mag, für den könnte so eine 42 mm große Uhr durchaus etwas sein.
Tipp #8: Seiko Turtle
Eigentlich gehört die Seiko Turtle in die Kategorie „bis 500 Euro“ und damit zu den günstigsten Tipps in diesem Artikel. Bekannt ist diese Uhr vor allem geworden, weil Martin Sheen eine Seiko mit ähnlich markantem „Turtle-Gehäuse“ im Film „Apocalypse Now“ trug. Die Uhr ist mit 44 mm relativ groß und kostet auf amazon (Partnerlink) um die 400 Euro. Ihr bekommt sie in verschiedenen Varianten – mit und ohne Stahlband. In diesem Jahr hat Seiko zudem eine Sonderedition „Save the Ocean“ (Ref. SRPC91K1) auf den Markt gebracht:
Wie gesagt, diese Modellreihe – sogar die Special Edition – liegt in der Regel bei 400 bis 500 Euro. Auf amazon (Partnerlink) findet Ihr diese Uhren zum Teil sogar um die 350 Euro. Und generell kann man sagen, dass die Taucheruhren von Seiko einen guten Ruf haben und immer einen Blick wert sind. Vor allem die Retro-Modelle.
Tipp #9: Stowa Flieger Klassik 40 Ikarus
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und noch einmal Stowa – dieses Mal aber eine Retro-Flieger-Uhr mit einem wirklich sehr interessanten grauen Zifferblatt. Wie es der Name „Flieger Klassik 40 Ikarus“ bereits sagt, die Uhr hat einen Durchmesser von 40 mm. Auch diese Uhr lässt sich bei Stowa (gegen Aufpreis) upgraden. Man hat zum Beispiel die Wahl zwischen blauen oder schwarzen Zeigern und kann das Werk aussuchen (ETA-Basis-Automatik, Top-Ausführung oder Handaufzug). Der Preis dieser Uhr liegt bei 680 Euro.
Soweit als die Tipps zu den Flieger- und Taucheruhren.
Uhren bis 1.000 Euro: Chronographen
Kommen wir nun also zu dieser Uhren-Kategorie, die bei einer Vorgabe von 1.000 Euro eine besondere Herausforderung sind. Denn bei den einschlägig bekannten Uhrenmarken wird man eher keinen mechanischen Chronograph zu diesem Preis finden. Man muss hier schon etwas länger suchen. Ein guter Tipp ist dann immer die deutsche Uhrenmarke Steinhart.
Tipp #10: Steinhart Chronographen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Unter der Bezeichnung Nav B Chrono findet Ihr bei Steinhart einige sehr interessante Fliegeruhren, die allesamt unter 1.000 Euro liegen und einen Blick wert sind. Und das bemerkenswerte ist, dass sie mit einem ETA-7750-Werk in der Elaboré-Ausführung ausgestattet sind. Ich bezweifle, dass Ihr das woanders zu dem Preis bekommt. Keinen Ahnung, wie Steinhart das macht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall großartig. Was man aber dazu sagen muss: Die Durchmesser dieser Uhren liegen bei 44 bis 47 Millimeter – das ist alles andere als klein :)
Steinhart Ocean One Vintage Chronograph
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hier gibt es nichts zu leugnen – dieser Retro-Chronograph sieht der Rolex Daytona Paul Newman verdammt ähnlich – kostet aber im Vergleich dazu nur „lächerliche“ 990 Euro. Der Durchmesser liegt bei 42 Millimeter. Und damit soll auch alles dazu gesagt sein – schaut Euch selbst die Uhren und die Daten dazu an. Es ist einfach unglaublich, was Steinhart seinen Kunden in Sachen Preis/Leistung bietet.
Steinhart Marine-Chronograph Bronze Premium
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ihr merkt, ich komme irgendwie nicht weg von den Steinhart Chronographen :) Da sind aber auch ein paar interessante Uhren dabei… Unter anderem dieser Marine-Chronograph mit Bronzegehäuse in 44 Millimeter. Der Preis liegt bei 990 Euro. Was für eine Bronzeuhr – und erst recht für einen Chrono – wirklich sehr fair kalkuliert ist. Und auch hier ist wieder ein ein Top-Werk am Start (ETA 7750). Am besten schaut Ihr einfach selbst hier: Steinhart Marine-Chronograph Bronze Premium.
Soweit also meine 10 Tipps in Sachen Uhren bis 1.000 Euro – diese und weitere findet ihr auch in dieser Ideen-Liste (amazon-Partnerlink)
Ich hoffe, dass für Euch die eine oder andere Empfehlung dabei ist.
Falls nicht – hier noch ein paar weitere Links:
https://gearpatrol.com/2017/07/14/best-watches-under-1000/
https://www.fratellowatches.com/top-25-watches-under-e-1000-euro/